Hochzeit in der Kartause Ittingen
- in September 29, 2013
- von Michael Rieder
- In Hochzeitsreportage
0

Die Kartause in Ittingen, ein ehemaliges Kloster, eignet sich auch wunderbar zum Heiraten. An einem spätsommerlichen Freitag den 13. September haben sie sich hier das Ja-Wort gegeben und anschliessend mit rund 70 anwesenden Gästen bei einem gemütlichen Apéro inmitten der Klosteranlage gefeiert. Das Wetter hätte besser nicht sein können – Sonne wechselte sich mit lockerer Bewölkung ab.
Es sollte meine allererste Hochzeitsreportage werden – eine besondere aber herausfordernde Aufgabe. Nicht nur das Brautpaar bangte auf diesen Tag, ich selber war auch etwas aufgeregt ;-). Zur Unterstützung hatte sich Eveline zur Verfügung gestellt (vielen Dank!). Meine Strategie war mit 3 Brennweiten zu arbeiten, EF 35mm f/1.4L, EF 85mm f/1.2L und EF 100mm f/2.8L. Das 100mm sollte mir auch für Aufnahmen der Ringe (Makro) dienen. Für alle Fälle hatte ich auch noch das EF 70-200mm f/2.8L eingepackt, es kam allerdings nicht zum Einsatz. Eveline hatte ztw. Gelegenheit sich mit 17mm Weitwinkel an einer kleinen 600D einen Überblick zu verschaffen. Insgesamt waren 3 Kameras im Einsatz.
Die Ereignisse und Momente geschahen beinahe pausenlos, so dass kaum Zeit blieb sich mit Equipment rumzuschlagen. Alternativ hätte man auch 1 bis 2 Zoom-Objektive wählen können (z.B. 24-70 & 70-200mm), aber ich bin und war immer schon ein Fan von Festbrennweiten. Während des Apéro hatten wir Gruppen- und Familienfotos gemacht. Danach war für eine gute halbe Stunde Zeit für’s Paarshooting in der Klosteranlage.
Kurz nach 17:00 Uhr wurde das Brautpaar von einer Limousine abgeholt und zum Schloss Wülflingen geleitet. Im Gewölbe-Weinkeller durften alle nochmals mit dem Brautpaar anstossen. Davor führte uns der Bräutigam noch eine Saberage vor (öffnen einer Champagner-Flasche mit dem Schwert). Für romantisches Licht sorgten Dutzende von kleinen und grossen Kerzen. Zum Festessen begaben sich alle wieder nach oben. Zusammensein im familiären Kreis und feiern, so konnte ein festlicher Abend mit feinsten kulinarischen Köstlichkeiten genossen werden.
Tagsüber immer etwas Aufhellblitz im Einsatz, Paarbilder z.T. mit Reflektor, Abends indirektes Blitzlicht (+Lee 204) gemischt mit viel Umgebungslicht (ISO 1000~2500 @ f/1.4~f/2.8). Sortieren und aufbereiten der Daten hatte mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht, vielleicht lässt sich der eine oder andere Arbeitsschritt ja noch effizienter gestalten ;-).
Es war ganz toll mitten drin sein zu können. Selbstvertrauen – das ist was ich am meisten gewonnen habe und darüber hinaus hatte ich ganz viele nette Menschen kennenlernen dürfen! Ja, würde gerne mal wieder eine Hochzeitsreportage durchführen 😉