Idylle am Klöntalersee
- in Oktober 17, 2018
- von Michael
- In Fotokurse, Photo-Walk-Talk
0

Eine Fototour im bezaubernden Klöntal. Wald, Farben, Spiegelungen und wundervolle Herbststimmungen rund um den Klöntalerseesee …
Vom Damm nach Vorauen und zurück
Vom Campingplatz und Parkplatz Güntlenau sind wir am 14. Oktober 2018 zur Fototour um den Klöntalersee aufgebrochen. Entlang des ganzen Südufers führt ein sehr sympathischer Wanderweg bis zum ca. 6 km entfernten Vorauen. Für diese Strecke benötigt man üblicherweise kaum mehr als 90 Minuten. Ist man hingegen mit sieben motivierten Hobbyfotografen und Fotografinnen unterwegs und macht alle paar hundert Meter Fotos von tollen Motiven, so kann es schon mal 3,5 Stunden dauern. Es war frisch auf der Schattenseite, doch der Ausblick auf die Berge und auf die gegenüberliegende Seeseite boten sich hervorragend als Fotomotiv an. Landschaftsfotografie im M-Modus – eine wirklich praktische Methode um mit den Belichtungseinstellungen noch vertrauter zu werden. Zudem kann man auf vielerlei Weise Bildkompositionen ausprobieren und Perspektiven wechseln. Kleine Veränderungen haben dabei oft bereits grosse Auswirkungen auf die Bildwirkung.
Moos, Blätter und felsige Landschaften
Der Himmel war wolkenlos und die Sonne schien bereits um 9h ins Tal hinein. Der grosse Kontrastumfang kann eine Herausforderung für gelungene Bilder sein. So sollen die hellen Bildpartien nicht über belichten und ausreichend Details in den dunklen Bildanteilen sichtbar sein. Der Dynamikumfang der Kamera setzt hier Grenzen und manchmal hilft es, in der nachträglichen Bildbearbeitung die problematischen Bildbereiche entsprechend etwas zu korrigieren. Natürlich wären unter diesen Bedingungen auch HDR Techniken geeignet. Dazu jedoch ein ander Mal mehr. Im mystisch anmutenden Wald erkennen aufmerksame Beobachter ebenso unterschiedliche Motive wie Bäume, Moos, interessante Felsformationen, Steine, Blätter, Formen und Farben. Wer langsam geht vermag mehr wahrzunehmen …
Bei der Vorauen angelangt und etwas hungrig vom Morgen gönnten wir uns im Restaurant etwas feines zu essen. Anschliessend sind wir mit den vorgängig bereits hier geparkten PW’s der Klöntalstrasse entlang zurück bis zur Station Rhodannenberg gefahren. Unterwegs ergaben sich noch Gelegenheiten für kurze Stops neben der Strasse, mit Blick zur gegenüberliegenden Seeseite. Am Ausgangsort angelangt war die Tour dann offiziell zu Ende. Ich bin aber noch mit 2 Kolleginnen hoch zur Schwammhöhe, von wo aus man den ganzen See überblicken konnte. Die tolle Aussicht und die farbenfrohe Bergwelt haben uns grosszügig dafür entlöhnt.
Ein gelungener Tag mit ganz tollen Teilnehmer/Innen und wunderbaren, herbstlichen Bildern ging zu Ende. Hier einige meiner Fotos …