Fototour Carona-Lugano 2019
- in Mai 14, 2019
- von Michael
- In Fotokurse, Photo-Walk-Talk
0

Auch dieses Jahr organisierte ich ein Frühlings-Weekend im Tessin! Wir verbrachten 2 Tage bei Lugano, besuchten typische Tessiner Ortschaften und den idyllischen Botanischen Garten bei Carona. Das Wetter war erst wechselhaft, dann windig und unverhofft sonnig – perfekt für Postkarten-Sujets …
Im Botanischen Garten «Parco San Grato»
Eines meiner persönlichen Highlights der Tour ist der «Parco San Grato» bei Carona. Ich bin ja bereits ein Fan des Seleger Moors und so freut es mich immer, auch diesen Park im Süden zu besuchen. Das Gelände ist weiträumig und die Pflanzen etwas besser dem Süden angepasst. Dennoch sind da ganz viele Rhododendren und Azaleen die das bunte, landschaftliche Bild ausmachen, besonders im Frühling. Die Sicht vom Panorama-Pfad hinunter auf den Luganersee ist wunderschön. Mehrere Bänkli und eine Grillstelle laden zum verweilen ein. Hier kann man Ruhe tanken und gemütlich fotografieren. Auch wenn ich den ganzen Tag hätte bleiben wollen, stand anschkliessend noch ein kleiner Rundgang durch Carona auf dem Plan. Diese Chance sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Am späteren Nachmittag fuhren wir weiter nach Morcote und zur Kirche „Maria del Sasso“. Von hier aus hat man eine wunderbare Sicht auf den See (nach Italien hinüber). Zeitlich hatte es genau zum Sonnenuntergang gereicht. Nach reichlich Pizza und einer windigen Nacht in Melide waren wir bereit für den zweiten Tag.
Von Lugano nach Gandria und zurück
Das Frühstücksbuffet in unserer Unterkunft (Al Boccalino) war ausgezeichnet und reichhaltig! Das Wetter am frühen Sonntagmorgen jedoch noch etwas stürmisch mit leichtem Regen. Auf der Weiterfahrt nach Lugano liess dann der Regen nach. Wer gerne fotografiert weiss, dass auch (oder vorallem) bei bedecktem HImmel tolle Fotos entstehen. Natürlich sind Sonne und blauer Himmel immer schön anzusehen, ganz besonders wenn kühler Nordwind bläst. Nach der Überfahrt nach Gandria mit dem Schiff klarte jedenfalls der Himmel gänzlich auf und der Frühling kehrte zurück. Unter herrlichen Bedingungen konnten wir also Gandria kennenlernen und anschliessend dem Olivenweg entlang Richtung Castagnola spazieren und unterwegs tolle Motive fotografieren. Das Wort „spazieren“ ist wohl nicht ganz treffend bei uns Fotografen, schlendern oder kriechen passt da schon besser. Jedenfalls dauert alles mindestens doppelt so lange als bei Menschen ohne Kameras. Wir erreichten Lugano am späteren Nachmittag und hatten sogar noch Gelegenheit die Altstadt bei tollen Lichtverhältnissen zu erkunden.
Mit einer tollen Fotogruppe unterwegs im Tessin
Wir waren zu Fünft unterwegs im schönen Süden und hatten uns viel Zeit zum Fotografieren nehmen können. Es war ganz wunderbar mit so sympathischen Leuten zusammen zu sein, sich auszutauschen und besser kennenlernen! Aus fotografischer Sicht werden diverse Themen abgedeckt beim Reisen – es geht im Prinzip um Makro, Landschafts- und Reportagefotografie. In all diesen „Disziplinen“ gewinnt man mehr Routine beim praktischen Umsetzen von theoretischem Wissen. Dies steht jeweils auch im Vordergrund, sowohl bei Photo-Walks als auch auf Touren. Es waren Kameras von Canon, Nikon und Sony vertreten. Bei Systemkameras empfiehlt sich, 1-2 Ersatz-Akkus für Tagesausflüge mit zu nehmen, anderenfalls müssen die Batterien nach Möglichkeit unterwegs aufgeladen werden 😉
Auch im nächsten Jahr 2020 wird die Tessin Foto-Tour wieder durchgeführt werden!
Hier einige Impressionen von unterwegs …