Passepartouts selber schneiden
- in Oktober 13, 2013
- von Michael
- In Allgemein, Technik
0

Obwohl diverse Anbieter auf dem Markt Fertig-Passepartouts in allen Formen und Farben ziemlich preiswert anbieten, hatte ich mich doch für eine „Individual-Lösung“ entschieden und mir ein Gerät angeschafft welches ausnahmsweise mal gänzlich ohne Strom funktioniert!
Der Flexibilität halber und auch wegen dem „Selbermachen-Faktor“ kam überhaupt die Idee. Die kleinen Passepartoutschneider, für gelegentliches Anfertigen von Passepartouts, schienen mir aber nicht ganz das Richtige zu sein. Meist empfand ich sie als zu leicht oder etwas „fummelig“ um in einem „fliessenden Arbeitsgang“ z.B. mehrere Passepartouts anzufertigen. Geräte von „Logan“ haben einen guten Ruf. Das Modell „Logan 850 Platinum Edge“ bietet einige Vorteile welche das Arbeiten damit sehr erleichern.
Der ganze „Cutter“ (engl. Schneidegerät) wiegt rund 20kg, somit ist verruckelungsloses Arbeiten möglich. Es lässt sich ein Auslegerarm „Squaring Arm“ befestigen womit grosse Kartons (z.B. 80 x 100 od. 100 x 140cm) in passgenaue, kleinere Rechtecke zerlegt werden können. Der Schneidekopf weist 2 Seiten auf. Es können somit Schräg- und Geradeschnitte ausgeführt werden ohne etwas umbauen zu müssen. Durch die präzise Führung und Lagerung des Schneidekopfes auf seiner Schiene sind exakte Schnitte ohne grossen Aufwand möglich. Der zu schneidende Karton liegt unter einem hochklappbaren Schneidearm, welcher dank Gummieinlage verhindert, dass sich Karton oder Papier verschieben. Somit ist es möglich das Gerät einhändig zu bedienen. Ebenfalls sehr hilfreich sind die „Produktions-Stopper“ mit denen man die Randgrösse des Passpartout vordefiniert und ohne auf den Karton Schneidemarken aufzeichnen zu müssen lassen sich bequem x-beliebig viele Passepartouts hintereinander zuschneiden. Der Schneidekopf wird exakt innerhalb der Schneide Anfangs- und Endmarkierungen angesetzt und durchgezogen.
Die Arbeit mit solch einem massigen Gerät bedarf weniger Kraftaufwand als bei kleineren Modellen. Was mir besonders gefällt ist, dass man mit Hilfe der Stopper und exakten Lehren einfach und speditiv zu Ziel kommt. Die Qualität der selbst gefertigten Passepartouts ist einwandfrei und reproduzierbar. Zu späterem Zeitpunkt gibt’s noch ein paar Worte zu Passepartoutkarton und Materialien.
Hier mal ein paar Eindrücke und Close-Ups des Logan 850.